Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Der Unterschied zwischen Stahlglas und normalem Glas

Time : 2025-04-16

Hallo zusammen! Heute werden wir über eine sehr gebräuchliche "durchsichtige Gestalt" in unserem Alltag sprechen: —— Glas. Du kommst täglich damit in Berührung, aber kennst du den Unterschied zwischen Schutzglas und normalem Glas? Obwohl beide "durchsichtig" sind, sind die Unterschiede ziemlich erheblich! Heute werden wir uns mit diesem oft übersehenen "Glaswissen" auseinandersetzen.

图片 1.png

1. Gewöhnliches Glas: der "brüchige" tägliche Begleiter

Gewöhnliches Glas, ich bin sicher, dass dir das nicht fremd ist. Fenster, Becher, Spiegel, sogar kleine Dekorationen auf dem Tisch bestehen meist aus normalem Glas. Sein Produktionsprozess ist relativ einfach: Kieselsand, Natron und Kalkstein sowie andere Rohstoffe werden bei hoher Temperatur geschmolzen und dann abgekühlt, um zu dem Glas zu werden, das wir sehen.

Was ist sein größter Vorteil? Natürlich ist es preiswert, leicht verarbeitbar und hat eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit, weshalb es im Alltag überall zu finden ist. Aber das größte Problem? Es ist äußerst spröde! Haben Sie schon einmal diese Erfahrung gemacht: versehentlich ein Glas vom Tisch stoßen, und mit einem plötzlichen "Krachen" verteilen sich Splitter über den ganzen Boden. Diese Splitter sind nicht nur scharf, sondern auch sehr schwer aufzuräumen und können Ihre Hand leicht verletzen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Daten erklären das Problem: Laut den neuesten Startseite sicherheitsberichten 2024 [1] machen Unfallverletzungen durch normales Glasbruch bis zu 15 % der Haunfälle aus, insbesondere in Haushalten mit älteren Menschen und Kindern ist das Verletzungsrisiko höher.

2. Gepoltertes Glas: ein Superkrieger, der "verstärkt" wurde

Im Vergleich zur „Zerbrechlichkeit“ von gewöhnlichem Glas ist Schutzglas einfach die „Iron-Man-Version“. Es wird durch spezielle Techniken hergestellt, bei denen normales Glas bis nahe an seine Weichungstemperatur erhitzt und dann schnell abgekühlt wird. Dadurch entsteht eine starke Spannungsschicht auf der Oberfläche, die das Glas stärker und robuster macht.

Schutzglas ist 4 bis 5 Mal stabiler als normales Glas. Kurz gesagt: Wenn du eine Tür mit normalem Glas triffst, bricht die Tür; aber wenn du sie mit Schutzglas triffst, bleibt die Tür stabil! Außerdem gibt es etwas Besonderes an Schutzglas: Selbst wenn es bricht, verletzt es niemanden. Wenn es zersplittert, verwandelt es sich in unzählige kleine Körner anstatt scharfer Kanten, was das Verletzungsrisiko erheblich reduziert.

Zum Beispiel: Wenn dein Duschglas aus Schutzglas besteht, wird es selbst bei einem Aufprall nicht zu einem Boden voller scharfer Splitter. Es zerbricht wie eine Bohne, wodurch es praktisch unmöglich ist, sich zu schneiden.

图片 2.png

3. Was unterscheidet Schutzglas von normalem Glas?

Der Unterschied zwischen normalen Glas und Schutzglas liegt nicht nur in ihrer Stärke, es gibt viele andere Unterschiede zwischen ihnen, vergleichen wir sie:

1. Stärkedifferenz: Die Druckfestigkeit von Schutzglas ist um ein Vielfaches höher als die von normalem Glas. Normales Glas bricht leicht, wenn man es berührt, während Schutzglas mehr Kraft benötigt, um zu brechen.

2. Sicherheitsunterschied: Sobald normales Glas zerbricht, ist der Rand äußerst scharf und kann leicht zu Schnittverletzungen führen; wenn Schutzglas zerbricht, entstehen kleine körnige Splitter, ohne scharfe Kanten zu bilden, was das Risiko von Schnittverletzungen erheblich verringert.

3. Wärmestanddifferenz: Schutzglas hat eine starke Wärmeständigkeit und kann Temperaturschwankungen von bis zu 300°C aushalten. Normales Glas kann bei plötzlichen Temperatureinbrüchen oder -anstiegen rissig werden.

4. Verschiedene Anwendungsszenarien: Normales Glas wird oft an Orten eingesetzt, die geringe Festigkeitsanforderungen haben, wie zum Beispiel Spiegel und Fenster im Haus; Schutzglas wird hingegen weitverbreitet dort verwendet, wo hohe Sicherheitsanforderungen bestehen, wie bei Autoglas und Duschraumtrennwänden.

4. Die "Achillesferse" des Schutzglases: Nicht in die Ecken klopfen!

Ist Schutzglas wirklich makellos? Tatsächlich hat es eine "kleine Schwäche", nämlich dass seine Kanten besonders empfindlich sind. Obwohl seine Oberfläche sehr robust ist, kann es dennoch zerspringen, wenn die Ecken getroffen werden. Beim Einbau und der Nutzung von Schutzglas ist es wichtig, die Kanten zu schützen und Stoßschäden zu vermeiden; andernfalls kann selbst das stärkste Glas solchen Belastungen nicht standhalten.

5. Wie unterscheidet man Schutzglas und normales Glas?

Im Alltag stellt sich die Frage, wie wir schnell erkennen können, ob das Glas in unserem Zuhause normales oder Schutzglas ist. Hier sind einige einfache und praktische Tipps:

1. Schauen Sie sich das Logo an: Temperiertes Glas hat normalerweise "Tempered" oder "tempered" in der Ecke, was die einfachste Methode ist, es zu identifizieren.

2. Beobachtung des Bruchverhaltens: Normales Glas bildet nach dem Bruch lange Stücke mit scharfen Kanten, während temperiertes Glas in kleine Stücke mit Partikeln zerspringt.

3. Optischer Effekt: Wenn Sie die Kamera Ihres Telefons auf das temperierte Glas richten, können Sie möglicherweise einige optische Effekte ähnlich wie Regenbögen sehen. Dies liegt daran, dass die Spannungsverteilung im Inneren des temperierten Glases ungleichmäßig ist, was dieses Phänomen verursacht, während normales Glas diesen Effekt nicht aufweist.

6. Die breite Anwendung von temperiertem Glas: immer unentbehrlicher

Mit dem wachsenden Sicherheitsbewusstsein der Menschen werden die Einsatzszenarien für temperiertes Glas immer weiter verbreitet. Vielleicht wissen Sie nicht, dass viele Orte um uns herum heute temperiertes Glas verwenden: Autoscheiben vorne und hinten, Küchenschutzplatten und sogar Glas-Cocktail-Tische zu Hause können aus diesem Material mit besserer Sicherheit bestehen.

Laut den globalen Marktdaten im Jahr 2024 [2] steigt die Nachfrage nach Schutzglas in den Bereichen Bauwesen und Automobilindustrie weiter an, insbesondere bei Fenstern und Fassaden von Gebäuden, die fast alle Schutzglas benötigen, um die Sicherheit zu erhöhen.

图片 3.png

7. Umweltschutz von Schutzglas und normalem Glas

Viele Menschen fragen sich möglicherweise, welche Umweltunterschiede zwischen Schutzglas und normalem Glas bestehen. Tatsächlich sind sowohl Schutzglas als auch normales Glas recycelbare Materialien. Die Recyclingkosten für Schutzglas sind jedoch relativ höher, da spezielle Verarbeitungsanlagen erforderlich sind. Wenn Sie zu Hause ungenutzte Schutzglasgegenstände haben, wird empfohlen, diese zu einem speziellen Recyclingzentrum zu bringen, anstatt sie leichtfertig wegzuschmeißen.

8.Viii. Zukunftsaussichten von Schutzglas

Mit dem technologischen Fortschritt wird temperiertes Glas nicht nur stärker und sicherer werden, sondern es könnte in Zukunft auch intelligenter werden. Zum Beispiel könnte intelligentes temperiertes Glas die Fähigkeit haben, seinen Ton automatisch anzupassen, Isolation zu bieten und Geräusche zu dämpfen. Es könnte sogar seine Transparenz je nach Änderungen im Licht und der Temperatur sowohl drinnen als auch draußen anpassen, was uns größere Bequemlichkeit und Sicherheit im Alltag bietet.

9.Epilog

Durch die heutige Wissenschaftsvermittlung haben Sie hoffentlich mehr über temperiertes Glas und normales Glas gelernt. Glas ist in unserem täglichen Leben allgegenwärtig, und die Wahl des richtigen Glasmaterials ist entscheidend für die Sicherheit im Haus. Ab heute für temperiertes Glas entscheiden, um ein sichereres Leben zu gewährleisten! Egal ob im Badezimmer, den Fenstern zu Hause oder der Windschutzscheibe in Ihrem Auto – denken Sie an das sicherere temperierte Glas. Immerhin kommt Sicherheit, egal wie beschäftigt wir sind, immer an erster Stelle.

Vorherige :Keine

Nächste : Hier sind 10 interessante Fakten über Glas. Wie viele kennst du?